Erbe Österreich

Erbe Österreich

S01E88 - Habsburgs Hoflieferanten (2): Der kaiserliche Haushalt von Maria Theresia bis Katharina Schratt

17.11. 04:45
3sat
45 minutos

Spielfilm. Österreichs Kaiser mussten nicht nur regieren, sie aßen und tranken auch, sie feierten, sie fuhren Kutsche, und sie verteilten Geschenke. Ein großer Markt also für Waren und Dienstleistungen aller Art, um den viele Firmen rangen. Die Dokumentation führt zurück zu den Anfängen der Wiener Hoflieferanten und erklärt die Gründe für ihren Höhenflug über die folgenden hundert Jahre. Der Hof war auf diese Lieferanten angewiesen. Besonders zeigte sich das zur Zeit des Wiener Kongresses, als gekrönte Häupter samt Tross aus ganz Europa nach Wien kamen und verköstigt und belustigt werden wollten. Allein die Zahl der Kutschen, die gebraucht wurden, ging in die Tausende. Hier begann das Wechselspiel zwischen dem Herrscherhaus und seinen privilegierten Lieferanten, das zu Hochblüten im Handwerk und in der Gastronomie führte.

más información
Grabar
Grabar serie

Episodios

Season 1
S01E87

Habsburgs Hoflieferanten (1): Einkaufstour mit Sisi und Franz

15.11. 10:00, 3sat, 45 minutos

Habsburgs Hoflieferanten (1): Einkaufstour mit Sisi und Franz

S01E88

Habsburgs Hoflieferanten (2): Der kaiserliche Haushalt von Maria Theresia bis Katharina Schratt

15.11. 10:45, 3sat, 45 minutos

Habsburgs Hoflieferanten (2): Der kaiserliche Haushalt von Maria Theresia bis Katharina Schratt

S01E90

Habsburgs Hoflieferanten (3): Untergang und Wiedergeburt

15.11. 11:30, 3sat, 45 minutos

Habsburgs Hoflieferanten (3): Untergang und Wiedergeburt

Eventos similares

Encyklopédia slovenských obcí
Wildnis Europa
Ľudová kultúra na Slovensku
Evropská divočina

Sobre el evento

Spielfilm. Österreichs Kaiser mussten nicht nur regieren, sie aßen und tranken auch, sie feierten, sie fuhren Kutsche, und sie verteilten Geschenke. Ein großer Markt also für Waren und Dienstleistungen aller Art, um den viele Firmen rangen. Die Dokumentation führt zurück zu den Anfängen der Wiener Hoflieferanten und erklärt die Gründe für ihren Höhenflug über die folgenden hundert Jahre. Der Hof war auf diese Lieferanten angewiesen. Besonders zeigte sich das zur Zeit des Wiener Kongresses, als gekrönte Häupter samt Tross aus ganz Europa nach Wien kamen und verköstigt und belustigt werden wollten. Allein die Zahl der Kutschen, die gebraucht wurden, ging in die Tausende. Hier begann das Wechselspiel zwischen dem Herrscherhaus und seinen privilegierten Lieferanten, das zu Hochblüten im Handwerk und in der Gastronomie führte.